Neapolitanische Pizza mit Weltmeister Salvatore Mandellino
Brotfee – Brötchenkurs Teil 2 (wochentags 5 Std.)
Käseworkshop mit Godehard Hannig
19-01-2025
Sonntag 23. März 2025 - ausgebucht Sonntag 18. Mai 2025 - ausgebuchtBrotdoc Brotbackkurs – Heimatbrote
Franzbrötchen Backkurs – Kanelbullar, Croissants & Pain au Chocolat selber backen
Brotdoc Brotbackkurs – gesunde und köstliche Vollkornbrote backen
Dinkel – Gelingsicher mit Dinkel backen
Brotfee Brotbackkurs für Einsteiger
Brotfee – Tageskurs (wochentags 9 Std.)
Brotfee – Brötchenkurs Teil 1 für Einsteiger (wochentags 5 Std.)
Pizza 2.0 für Fortgeschrittene – mit Weltmeister Salvatore
Neue Termine im 2. Halbjahr 2025Brotdoc Intensiv-Sauerteig-Brotbackkurs
Weitere Termine folgen im 2. Halbjahr 2025Brotdoc Brotbackkurs: Baguettes
Sommer-Grillen auf der Feuerplatte mit Dennis Lorger
Neue Termine 2025 folgenWarum selbst Brot backen?
Warum selbst Brot backen? Es ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch eine angenehme Abwechslung zum oft stressigen Alltag. Einmal damit angefangen, lässt einen der Spaß meist nicht mehr los. Es ist ein befriedigendes Gefühl, wenn das erste selbst gebackene Brot auf dem Tisch steht und verlockend duftet.
Der Geschmack ist ein weiterer entscheidender Faktor. Viele Bäckereien verwenden heutzutage industriell hergestellte Teiglinge, die oft mit künstlichen Aromen und Zusatzstoffen beladen sind. Im Vergleich dazu ermöglicht das selbstständige Brotbacken die Verwendung hochwertiger, gesunder Zutaten nach persönlichem Geschmack.
Die steigende Zahl von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, insbesondere gegenüber Weizenmehl, macht das selbstständige Brotbacken noch relevanter. Indem man selbst bäckt, behält man die Kontrolle über die Zutaten und kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Interessanterweise zeigen Studien, dass eine langsamere Zubereitung – unabhängig von den spezifischen Zutaten – potenziell beschwerdefördernde Bestandteile reduzieren kann.
Für all diejenigen, die tiefer in die Welt des Brotbackens eintauchen möchten, bieten Brotbackkurse eine ideale Gelegenheit. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken ermöglichen diese Kurse eine inspirierende Lernumgebung. Hier kannst du gezielt nach „Brot selber backen“, „Brötchen selber machen“ und „Brotbackkurse“ suchen und deine Fertigkeiten weiterentwickeln. Das selbstständige Brotbacken bietet somit nicht nur kulinarische Freuden, sondern auch die Möglichkeit zur individuellen Anpassung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten.
Für besondere Anlässe wie private oder Firmenfeiern kann das Buchen von Brotbackevents eine einzigartige und unterhaltsame Aktivität bieten. Gemeinsames Brotbacken fördert nicht nur die Teamarbeit und den Gemeinschaftssinn, sondern schafft auch eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Teilnehmer können nicht nur die Freude am Backen teilen, sondern auch eigene Brotkreationen schaffen und genießen. Dies verleiht jedem Event eine persönliche Note und schafft bleibende Erinnerungen.
Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, private Brotbackcoachings zu buchen, eine individuelle Herangehensweise für all diejenigen, die ihre Brotbackkunst auf ein höheres Niveau heben möchten. In einem 1:1 Coaching können spezifische Fragen besprochen, Techniken verfeinert und ganz persönliche Anforderungen berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Lernerfahrung, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Fertigkeiten orientiert.
Die Verbindung von privaten Brotbackkursen und Brotbackevents für besondere Anlässe schafft somit eine vielseitige Palette von Möglichkeiten. Ob als Teamaktivität für Unternehmen oder als besonderes Highlight für private Zusammenkünfte, das gemeinsame Brotbacken fördert nicht nur die kulinarische Kreativität, sondern auch soziale Bindungen und persönliche Weiterentwicklung.