
Es handelt sich um einen Präsenzkurs vor Ort in 59510 Lippetal (Kreis Soest, NRW).
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Kennen Sie den unwiderstehlichen und verführerischen Duft von selbst gebackenem Brot, wenn es gerade frisch, heiß und mit knisternder Kruste aus dem Backofen kommt? Diese Faszination möchten wir mit Ihnen teilen und Ihnen in unseren Kursen das nötige Know-How vermitteln, zu Hause selbst auf einfache Art und Weise Brot und andere Brotspezialitäten backen zu können.
Richtig gutes und gesundes Brot braucht nur sehr wenige Zutaten. Für ein tolles Aroma sorgen neben Mehl auch die lange Teigreife und ein bekömmlicher Sauerteig. Das regionale Bio-Mehlsortiment der Biomühle Eiling aus Sichtigvor, stellt für unsere Kurse eine breite Palette an Möglichkeiten zur Verfügung.
Unsere Kurse richten sich an Anfänger/innen, aber auch an schon Back-Begeisterte, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Gemeinsam heißt es „Hände in den Teig“!
Wir backen in normalen Haushalts-Backöfen – vom ersten Schritt der Sauerteig-Fütterung bis zum fertig gebackenen Brot und Brötchen, die am Ende auch jede/r Teilnehmer/in mit nach Hause nehmen kann.
Wir backen uns quer durch die vielfältigen Rezepte von Dr. Björn Hollensteiner (www.brotdoc.com).
Je nach Kurstermin wechseln sich einzelne Rezepte ab.
Die Rezepte sind auf Vielfalt und verschiedene Schwierigkeitsgrade ausgelegt, so das für alle Teilnehmer/innen je nach Kenntnisstand etwas dabei ist.
Dazwischen ist immer viel Platz für Fragen und Antworten rund um das Thema Sauerteig herstellen, pflegen (füttern), anwenden und aufbewahren.
Agenda:
Freitag 16:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr
- Come together, kurze Begrüßungsrunde
- Ansetzen der Sauerteige / Vorteige für Brot und Brötchen
- Herstellung der ersten Teigrezepte
- Verköstigung eines der Rezepte (als „Vorschau“) und Besprechung der Abläufe am Folgetag
Samstag 09:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
- Kurze Zusammenfassung der Vorbereitungen vom Vortag
- Herstellung der Teige für Brot und Brötchen mittels verschiedener Techniken. Es heißt für alle Teilnehmer „Hände in den Teig“.
- Informatives zur Gare und den vielfältigen Möglichkeiten der Teigherstellung je nach den persönlichen Gegebenheiten zu Hause.
- Backen der Brote und Brötchen
Für Getränke ist vor Ort gesorgt, mittags wird das erste Selbstgebackene verköstigt.
Am Ende des Kurses kann jede/r Teilnehmer/in die Backwaren auch mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Dose mit Deckel (oder Schraubglas) für den Sauerteigansatz, Korb oder Stoffbeutel für die Backwaren.
Bewertungen
Beate
Zwei absolut perfekte Tage mit 3 so sympathischen Menschen. Angefangen in der Biomühle Eiling und fortgeführt in der Backstube mit Björn bei Heidi. Björn hat uns wunderbar durch die Brotwelt geführt, Heidi hatte im Hintergrund alles im Blick und für einen ruhigen, reibungslosen Ablauf gesorgt. Viel gelernt, alle Fragen beantwortet und super lecker gegessen. Perfekt!
Vielen lieben Dank für zwei tolle Tage!
admin
test heidi
M.Neumeister
Super Kurs, viel gelernt, tolle Brote gebacken. Sehr liebe und interessante Leute kennen gelernt. Alle Fragen wurden beantwortet und an praktischen Beispielen erklärt wenn nötig. Bin begeistert und würde es wiederholen.
Stephanie
Eine Mischung aus zuhören und selber machen, Fragen stellen dürfen und reiflich Input bekommen. Ausprobieren, diskutieren, mit Gleichgesinnten austauschen, Facebook Leute im wahren Leben treffen. Toller Seminarraum, liebevoll auf Details geschaut, konzeptionell gut durchdacht. Kleine Brotelfen unterstützen die großen Seminarleiter. Zu empfehlen für Neueinsteiger und neugierige Do ityouself Könner, aber auch Fortgeschrittene lernen garantiert dazu. Allein für die Düfte der Brote, die sahnigen Teige und das tolle miteinander lohnt sich die Teilnahme. Viele Tipps und alltagspraktische Dinge nimmt man erst im Nachhinein wahr. Kurz: das Konzept ist durchdacht, die Kursleitung weiß, was sie tut, die Räume sind genial, die Kursgröße mit 10 Teilnehmern total gut gewählt.
Marcus
Einen tollen Einstieg gab es mit der Führung in der Biomühle-Eiling, dann ging es an den
Ort des Hauptgeschehens. Nach einer kurzen Vorstellung aller Beteiligten, ging es dann
in der Top augestatteten Backküche auch schon los, Unsere beiden Referenten waren sehr
gut vorbereitet und vermittelten ihr Wissen sehr gekonnt. Ob Neuling oder schon etwas
erfahrenerer Hobbybäcker, um jeden wurde sich kompetent gekümmert. Aber auch der
gegenseitige Erfahrungsaustausch kam nicht zu kurz. Ebenso wenig wie die tolle Verpflegung.
Besonders die Brotzeit am Freitagabend war echt der Hit. Besser als Essen zu gehen!
Der Samstag war dann stramm gefüllt mit Kneten, Wirken, Backen und Fachsimpeln und am
Ende des Tages standen viele leckere Backwerke auf dem Tisch.
Diese konnten ebenso mitgenommen werden, wie eine ganze Menge neuen Fachwissens.
Fazit:
Ein sehr toller und informativer Brotbackkurs der, sowohl für Einsteiger und Fortgeschrittene
geeignet ist.
Vielen Dank an Brotdoc Björn und Brotfee Heidi für die beiden tollen brotigen Tage
Bernd
In toller Atmosphäre von zwei kompetenten, brotbegeisterten und netten Lehrern in die Grundlagen (und Geheimnisse) des Brotbackens eingewiesen zu werden, was kann man mehr erwarten?
Ich habe sehr viel mit nach Hause genommen, und das bezieht sich nicht nur auf die leckeren Brote 😉
Liebe Heidi, lieber Björn: Es hat viel gebracht und zudem noch Spaß gemacht 🙂
Vielen Dank!
Ela
Für alle Backbegeisterten ein absolutes “Muss” … hier können sowohl Anfänger als auch Profis (noch) ne Menge lernen … von der Organisation bis hin zum Service, es war einfach perfekt. Und die Verpflegung mit selbstgebackenen Broten und Brötchen -nebst nettem “Beilagenbüfett” der Gastgeberin- war grandios 🙂 immer wieder gern …
Janine
Die Mühlenführung war hochinteressant, der Kurs vielfältig. Die Teilnehmerzahl passt gut, so dass genügend Erfahrungsaustausch möglich war, aber alle auch genug Platz zum Arbeiten und genug Zeit für Fragen hatten. Die Verpflegung war sehr reichlich und ganz hervorragend, meinen Dank an die Küchenchefin 😁👍