Brotbackkurse in Lippetal NRW – Brotbackkurse online

Brot und Brötchen zu Hause im eigenen Backofen backen.

Wir bieten vielfältige Backkurse (Onlinekurse und  Präsenzkurse) rund um die Herstellung und Verarbeitung von Sauerteig und das Backen von Brot und Brötchen. Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene Hobbybäcker:innen geeignet, die gutes, ehrliches Brot (wieder) zu schätzen wissen.

Es ist die Zeit für gutes Brot!

Nachhaltige Ernährung liegt wieder voll im Trend. So gehen auch immer mehr Menschen dazu über ihr Brot selbst zu backen. Gesundes Brot zu backen hat eine lange Tradition. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie mit einfachen Mitteln gut verträgliches Brot selbst backen können.

Keine Angst vor Sauerteig

Mit Sauerteig erfolgreich zu backen ist gar nicht so schwer, wie sich viele das vorstellen. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt es Ihnen garantiert. Diese zeigen wir Ihnen gerne. So bekommen auch Sie ein unvergleichliches Aroma ins selbst gebackene Brot.

Wir sind keine Profis!

Auch wir sind Hobbybäcker, konnten aber in den letzten Jahren viel Erfahrung mit dem Backen von gesundem Brot sammeln. Genau deshalb sind unsere Backkurse und Rezepte auch für Anfänger so gut verständlich und einfach nachzuvollziehen.

Brotfeee Newsletter

Brotfee - Newsletter

Keine neuen Termine verpassen!
Tragen Sie sich in den Brotfee -Newsletter ein und erfahren Sie per E-Mail, wenn es neue Kurstermine gibt.

Jetzt Plätze sichern!

Aktuelle Kursangebote - Brotbackkurse online & Präsenzkurse

Für 2023 sind alle Kurse ausgebucht.

Wenn kurzfristig Plätze in Kursen frei werden, poste ich diese Kursplätze in der Brotfee WhatsApp Gruppe.

Die Termine für 2024 werden gegen Ende des Jahres über den Newsletter bekannt gegeben, am besten gleich eintragen und nichts verpassen.

Die Brotfee in den Medien

TV-Beiträge über die Brotfee

Servicezeit-WDR

Selbstgebackenes Brot: knusprig – luftig – lecker!

Ciabatta oder Focaccia – Besonders beliebt gerade in der Grillzeit. Selbst gebacken natürlich mit langer Gehzeit. Was sind denn da die Vorteile? Und ist das etwa schwer zu machen? Nein, sagen unisono Blogger, Fans und Brotback-Verrückte. Es ist ganz einfach, und auch noch gesund!

WDR 5 Radio - Tiefenblick - Von Schnitten und Stullen – Unser täglich Brot

WDR 5 Radio - Tiefenblick - Von Schnitten und Stullen – Unser täglich Brot

Die WDR5-Tiefenblick-Reihe […] begleitet Hobbybäcker, die mit ihrem Interesse für selbstgebackenes Brot einen ganz neuen Markt für Kochbücher, Kurse und Zubehör erschlossen haben. (Text: WDR)

Ausstrahlung  Samstag 22. Oktober bis 05. November 2022 – WDR 5 Radio 13:30 – 14:00 Uhr
Ausstrahlung  Sonntag 23. Oktober bis 06. November 2022 – WDR 5 Radio 18:30 – 19:00 Uhr

ZDF PlanB Mit Laib und Seele

ZDF - plan b: Mit Laib und Seele - 01. Oktober 2022 um 17:35 Uhr

Neben dem Getreide, den Zutaten und der Backkunst trägt für die Brüder Jens und Thorsten Eiling auch das richtige Mahlen zu einem gesunden Brot bei. Sie betreiben eine Bio-Mühle und testen eine neue Mehlsorte: ein extrafeines Vollkornweizenmehl aus sogenanntem Populationsweizen – einer Kreuzung mehrerer Weizensorten, die dem Klimawandel besser standhalten soll. Die große Frage für die beiden Müller: Lässt sich damit gut backen? Brot-Blogger und Arzt Björn Hollensteiner macht den Back-Test.

(Text: ZDF)

ZDF plan b: Mit Laib und Seele

WDR Der Vorkoster - Graubrot

WDR - Der Vorkoster mit Björn Freitag - 11. April 2022 um 20:15 Uhr

Lust auf Graubrot, Mischbrot, Paderborner – so gut ist unser Brot im Westen. Spitzenkoch Björn Freitag findet heraus, was unser deutsches Graubrot so besonders macht. Wieviel Tradition steckt in diesem Klassiker? Alles andere als altbacken: Zusammen mit der „Brotfee“ Heidi Schlautmann zaubert der Vorkoster ausgefallene Spezialitäten aus altem Brot. (Text: WDR)

WDR – Der Vorkoster mit Björn Freitag Beitrag auf YouTube ansehen

HR Alles Wissen März 2022 Brötchen

hr fernsehen - Alles wissen - am 17. März 2022 um 20:15 Uhr

In der Sendung “Alles Wissen” dreht sich alles um Brötchen und wie gesund sie sind, oder vielleicht nicht sind? Was machen gute und gesunde Brötchen aus und gelingt einem das Backen auch zu Hause?
Brötchenrezepte aus der Sendung zum Nachbacken
Fluffige Frühstücksbrötchen
Feen-Krustis mit Dinkel und Roggen
Sendung in die HR Mediathek Beitrag auf YouTube ansehen

Soester Anzeiger, HR-Fernsehen, Online-Interviews

Brotfee Presse

Bericht im Soester Anzeiger 10. Februar 2021

"Die Brotfee sendet aus Oestinghausen"

Brotfee im Söster Anzeiger
"Alles Wissen", Erstausstrahlung am 25.02.21 hr-Fernsehen

TV-Beitrag im hr-Fernsehen

Beitragsvorschau-HR-Fernsehen

TV-Beitrag in der HR-Mediathek: Alles Wissen: Brot und Getreide

HR1-Radio-Interview
Radio Interview im hr1 Radiosendung vom 13. Oktober 2021

Radio Interview "hr1 am Vormittag"

HR1 Radio Interview Bild Rezepte


Im hr1 Radio wurde ich in einem kurzen Interview zu Tipps rund um den Einstieg ins heimische Brotbacken befragt. Dazu finden sich auch 2 meiner Rezepte zum Nachbacken auf der Homepage des hr1.

Ohrenbrot der mipano Podcast
Der Ohrenbrot Podcast als Teilnehmer im Baguette-Onlinekurs

Wie funktioniert ein Online-Backkurs

Wolfgang Schüttler vom mipano Ohrenbrot Podcast berichtet über seine Teilnahme beim Baguette-Onlinekurs mit Björn Hollensteiner und mir. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es einem als Teilnehmer:in ergeht, kann hier einmal reinhören und sich ein genaueres Bild machen.

Brotfee Rezepte zum Nachbacken

Rezeptideen- und Vorschläge

Seam-Möhren-Wickel-2
Rezept-Tipp

Sesam-Möhren-Wickel für den Grillabend

Möhre trifft auf Sesam! Mal ein ganz anderes Brot als Beilage zum Grillabend! Optisch und geschmacklich ein Highlight!

Karneval Lippetal Soest Berliner Ballen
Rezept-Vorschlag

Rezept zum Rosenmontag: Berliner Ballen

Was wäre Karneval (Fasching, Fastnacht) ohne das Traditions-Fettgebäck? Genau! Möglich – aber sinnlos!

Privat und Individualisiert

Brotfee Coaching

Eigentlich sind Sie schon ein:e erfahrene:r Brotbäcker:in und meistens klappt auch alles schon sehr gut, aber der Sauerteig bereitet Ihnen immer noch Schwierigkeiten? Oder wollen Sie mal etwas ganz Neues ausprobieren und wissen noch nicht, wie sie an die Sache ran gehen sollen? Dann ist ein privates Coaching vielleicht genau das Richtige für Sie. Denn egal, was Sie noch lernen oder verbessern wollen, in einem privaten Coaching nehmen wir uns ausschließlich Zeit nur für Sie und Ihre persönlichen Fragen.

Durch unsere jahrelange Erfahrungen rund um’s Thema Backen, können wir Ihnen sicher mit unseren Expertentipps weiterhelfen. Und sollte uns einmal eine Frage / Aufgabe zu knifflig sein, sind wir in der Hobbybäcker-Szene gut vernetzt und finden den richten Ansprechpartner für Ihr Anliegen.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass auch Sie zu Ihrem perfekten Brot kommen.

Wissenswertes

Brotbacken als Hobby entdecken

Neulinge in der Kunst des Brotbackens stellen meist schnell fest, dass dieses Thema doch sehr verwirrend sein kann. Allein die vielen Fachbegriffe in den Backkursen können Anfänger irritieren. Begrifflichkeiten wie Sauerteig, der gefüttert werden will, lange Teigführung, Gärkörben, Autolyse, Stock- und Stückgare, Kerntemperatur, Krume, Kruste und so weiter, sind für sie meist noch spanische Dörfer.

Dank unserer Brotbackkurse werden Sie mit diesen Begriffen allerdings schnell etwas anzufangen wissen. Wir gehen hierbei ganz praktisch vor und richten uns nach den Brotrezepten des bekannten „Brotdocs“ Dr. Björn Hollensteiner. Dabei backen wir in ganz normalen Haushaltsbacköfen. Da sich jeder Teilnehmer aktiv beteiligt, lernt er alles rund um ´s Brot backen von Anfang an. Vom Öffnen der Mehltüte, über ´s Brotteig kneten, bis zum Anschneiden des fertigen Brotlaibes lassen wir keinen Arbeitsschritt aus. Ebenfalls zum Kurs gehört eine Mühlenführung mit einer kleinen zusätzlichen Überraschung. Dass dies möglich ist, verdanken wir unserem Partner, der Biomühle Eiling.

Zum Thema FODMAPs...

Verträgliches Brot zu backen ist keine Zauberei.

In unseren Brotbackkursen bringen wir Ihnen mehr bei als nur Teig kneten. Sie lernen bei uns auch alles darüber, was gesundes Brot eigentlich ausmacht. Diese Erkenntnisse haben eine lange Tradition, sind aber leider inzwischen stark in Vergessenheit geraten. Nicht nur eine gekonnte Sauerteig-Verarbeitung will gelernt sein. Deshalb erhalten Sie bei uns auch Informationen rund um das Thema FODMAPs. Darunter versteht man bestimmte Kohlenhydratverbindungen, die zu verschiedenen Verdauungsbeschwerden führen können, unter denen heutzutage ja viele Menschen leiden. Empfindliche Personen sollten also eine FODMAP-arme Ernährung anstreben. Wie Sie ein Brot backen, das sich auch in die diese Ernährungsweise integrieren lässt, erfahren Sie ebenfalls in unseren Kursen.

Starke Partner für unsere Kurse!

Unsere Freunde, Förderer und Partner

Newsletter

Bleiben Sie informiert!

Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen und wird über Neuigkeiten neuer Kursangebote und interessante Termine rund um das Thema Brotbacken informieren.
Datenschutz *
Geschenkgutschein für Brotbackkurse online
Geschenkgutschein

Begeisterung verschenken

Schenken Sie mit unseren individuellen Gutscheinen etwas ganz Besonderes und machen Sie so Ihren Lieben eine Freude. So können sich Freunde, Bekannte und Verwandte einen zu ihren Interessen und zu ihrem Terminplan passenden Kurs aus dem Programm aussuchen. Dabei können Sie sowohl komplette Kurse verschenken oder auch nur einen Teilbetrag, der dann auf den Kurs angerechnet wird.